Aktuelles
Am 5. Mai 2023 fand eine digitale Podiumsdiskussion zur Sichtbarkeit und Unterstützung von Wissenschaftskarrieren von Menschen mit Behinderung(en) statt. In den Austausch über die mangelnde Datenlage zum Thema und die aktive Förderung flossen auch eigene Erfahrungsberichte der Teilnehmenden ein. Eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion findet sich hier.
Am 16. März von 10:30 – 12 Uhr findet das digitale Akteursnetzwerktreffen für inner- und außerhochschulischer Akteur*innen zu allen Fragen rund um das Promovieren mit Behinderungen bzw. eine inklusive Wissenschaft statt.
Interessierte sind herzlich willkommen und können sich unter folgendem Link zur Veranstaltung registrieren: https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJEpf-2ppzwjHd2iG2fU6JlV1Vna194-XjL-
Am 10. und 11. August 2022 fand das letzte Netzwerktreffen der Promovierenden im Rahmen des PROMI-Projektes in Köln statt. Es war so schön, sich nach drei Jahren Corona-bedingter virtueller Treffen persönlich wiedersehen zu können!
Auch wenn die Projektförderung endet, bleiben wir in Kontakt! Dank des tollen Engagements der Promovierenden bleiben die Peer-Vernetzungsangebote weiterhin bestehen. Der virtuelle Stammtisch findet wieder am 10. Oktober 2022 statt und auch das Peer-Beratungsangebot läuft weiter. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Peer-Vernetzung und -Expertise.

Anlässlich des Projektabschlusses des Projektes PROMI – Promotion inklusive fand am 12. August 2022 die Abschlusstagung in Köln statt. Wir danken herzlich allen Beirats- und Netzwerkpartner*innen, Promovierenden sowie Mitwirkenden, die das Projekt über den langen Zeitraum hinweg begleitet und unterstützt haben!
Wir freuen uns besonders über alle, die gemeinsam mit uns das Thema im Akteuersnetzwerk oder durch die Peer-Vernetzung weiterverfolgen möchten.

Am 10. März 2022 fand das 10. und damit letzte Projektpartner- und Beiratstreffen des Projektes
PROMI – Promotion inklusive via Zoom statt. Wir bedanken uns auch in diesem Jahr herzlich bei allen Teilnehmer*innen für angeregte Diskussionen und produktive Zusammenarbeit!
Die Vertragsstaaten der UN-Behindertenrechtskonvention haben sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen Zugang zu allgemeiner Hochschulbildung haben und dass dazu angemessene Vorkehrungen getroffen werden (Art. 24 Abs. 5 UN-BRK). In Deutschland trifft die Verwirklichung inklusiver Hochschulen auf verschiedene Herausforderungen an den Schnittstellen des Bildungs-, des Gleichstellungs-, sowie des Rehabilitations- und Teilhaberechts. Vom 22. März bis 12. April 2022 rückte die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. und ihre Kooperationspartner die inklusive Hochschulbildung deshalb in den Fokus einer dreiwöchigen Online-Diskussion unter Beteiligung von Expertinnen und Experten.
(Pressemitteilung DVfR vom 22.03.2022)
Neben zahlreichen, anderen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis begleitete das PROMI-Projektteam das Forum. Eine Zusammenfassung der Online-Diskussion finden Sie unter Reha-Recht Fachbeiträge.
Vielleicht studieren oder promovieren Sie gerade und möchten sich mit anderen darüber austauschen, wie es ist mit einer Behinderung in der Wissenschaft zu arbeiten?
Das Projekt „PROMI – Promotion inklusive“ lädt alle Promotionsinteressierten, Promovierenden und Promovierten mit Behinderungen/chronischen körperlichen/psychischen Erkrankungen herzlich zu unserem ersten offenen digitalen Netzwerktreffen am 8. Oktober 2021 von 09:00 bis 13:30 Uhr ein.
Das Netzwerktreffen bietet Raum für Austausch über die Herausforderungen des Promovierens mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen. Es gibt Einblick in hilfreiche Erfahrungen und Ressourcen und die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Promotionsinteressierten, Promovierenden und Promovierten mit Behinderungen/chronischen körperlichen/psychischen Erkrankungen.
Das steht auf dem Programm:
- Gut zu wissen – Ressourcen, Anlaufstellen und Informationen zum Promovieren mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
- Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten
- Diskussion über typische Herausforderungen des Promovierens (mit Behinderungen)
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
PROMI – Promotion inklusive
Ein Projekt der Universität zu Köln
Gefördert durch das BMAS
Email: PROMI-Projekt@uni-koeln.de
Das Projekt „PROMI – Promotion inklusive“ veröffentlicht die Stellungnahme „Potenziale erschließen – Schwerbehinderten Akademiker:innen nachhaltig den Weg zur Promotion und in die Wissenschaft öffnen“, die gemeinsam mit den kooperierenden Hochschulen und dem Beirat verfasst wurde und von ihnen unterstützt wird. Mit der Stellungnahme wird bei Bund, Ländern und Hochschulen um Aufmerksamkeit für das Thema geworben und es werden Möglichkeiten für eine Etablierung dauerhafter Förderstrukturen auf Hochschul-, Landes- und Bundesebene vorgestellt.
Die Promovierenden des Projektes PROMI – Promotion Inklusive haben einen neuen, virtuellen Stammtisch initiiert bei dem sich Promotionsinteressierte, Promovierende und Promovierte mit Behinderungen/chronischen körperlichen/psychischen Erkrankungen treffen und austauschen können. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Am 14. April 2021 fand das 8. Projektpartner- und Beiratstreffen des Projektes PROMI – Promotion inklusive via Zoom statt. Wir bedanken uns herzlich bei allen für angeregte Diskussionen und produktive Zusammenarbeit!
